Die elektronische Patientenakte
18.07.2025
Wenn Sie gesetzlich versichert sind und gegenüber Ihrer Krankenkasse nicht widersprochen haben, hat diese eine elektronische Patientenakte für Sie angelegt, mit der auch wir arbeiten. Sie enthält beispielsweise abgerechnete Leistungen und Diagnosen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Facharzt- und Krankenhausberichte oder auch Ihren Medikamentenplan. Eine Garantie für Vollständigkeit besteht nicht. Sollten Sie bestimmte Einträge dort nicht hochgeladen wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
Sommerferien 2025
18.07.2025
Die Praxis bleibt vom 28. Juli bis zum 8. August geschlossen.
In dieser Zeit vertreten uns:
Tatjana Birger, Wall 36 (Eingang Stocksgasse 4), Telefon 44 33 46
Dres. Daniela und Holger Stöter, Im Johannistal 45, Telefon 431200
Abends und Nachts ab 19 Uhr, Mittwochs und Freitags schon ab 13 Uhr und Samstags und Sonntags rund um die Uhr erreichen Sie unseren Notdienst unter Telefon 116 117.
Ab Montag, den 11. August sind wir wieder für Sie da
In dieser Zeit vertreten uns:
Tatjana Birger, Wall 36 (Eingang Stocksgasse 4), Telefon 44 33 46
Dres. Daniela und Holger Stöter, Im Johannistal 45, Telefon 431200
Abends und Nachts ab 19 Uhr, Mittwochs und Freitags schon ab 13 Uhr und Samstags und Sonntags rund um die Uhr erreichen Sie unseren Notdienst unter Telefon 116 117.
Ab Montag, den 11. August sind wir wieder für Sie da
Das elektronische Rezept
13.12.2023
Den Patienten, welche im Vierteljahr bereits ihre Gesundheitskarte vorgelegt haben, können Rezepte auch elektronisch ausgestellt werden. Beispielsweise können Sie ein Folgerezept aus Ihrer Dauermedikation telefonisch oder per E-Mail bestellen. Das Rezept kann dann von Ihrer Apotheke bei Vorlage der Versichertenkarte abgerufen und ausgegeben werden.
Hinweise zur Praxisorganisation
13.12.2023
Bei akuten Beschwerden kommen Sie gerne in die Sprechstunde. Eine gesonderte Sprechstunde für Patienten mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber oder anderem Verdacht auf akute Virusinfektion ist täglich von 11:45 -12:30 Uhr. Hier bitten wir Sie weiterhin, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. In vielen Fällen kann vielleicht unsere Videosprechstunde ausreichend sein, auch wenn Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung brauchen; eine solche für wenige Tage zu erhalten, geht bei praxisbekannten Patienten auch telefonisch. Für Kontrolluntersuchungen bei chronischen Krankheiten, Beratungsgespräche oder Vorsorgeuntersuchungen und Blutentnahmen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch eine E-Mail schreiben. Außerhalb der Sprechstunde finden Sie Hilfe unter Telefon 116 117, bei akuter Lebensgefahr 112.
Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch eine E-Mail schreiben. Außerhalb der Sprechstunde finden Sie Hilfe unter Telefon 116 117, bei akuter Lebensgefahr 112.